Neues Sicherheitskonzept trotz alter Umzugsstrecke erfolgreich
Rückblickend auf den mittlerweile 26. Östringer Fastnachtsumzug am 01. März 2025 konnten nun erste Ergebnisse aus Rückmeldungen der Bevölkerung sowie von Polizei, Sicherheitsdiensten, Feuerwehr und DRK verzeichnet werden. Demnach hat sich das neue Sicherheitskonzept bewährt – erfreulicherweise ohne größere Einschränkungen beim Ablauf der Veranstaltung.
In den Vorjahren kam es verstärkt zu Häufungen von Ordnungsverstößen im Umfeld des Kirchbergs. Zudem war der große Andrang vorwiegend jüngerer Leute im Bereich der vom Rathausplatz zur Hinteren Straße führenden Treppenanlage und der angrenzenden Straßenabschnitte als schwierig eingestuft worden. Dies führte im Vorfeld des Umzugs sogar zur Debatte, den Fastnachtsumzug über eine alternative Route über die Hauptstraße zu führen.
Hier konnte „in letzter Minute“ vor dem Fastnachtswochenende eine von allen Seiten getragene Lösung erarbeitet werden - zur großer Freude aller Beteiligten.
Das neue Sicherheitskonzept hat durch gezielte Maßnahmen die Besucherlenkung im Bereich des Kirchbergs und die dortige Kulisse und Situation im Ergebnis erfolgreich entschärfen können. Mit der Verlagerung des Begrüßungspodest der KG Wicker Wacker Östringen e.V. von der Georgstraße hin zur Kirchentreppe und der Betreibung einer Schankbar konnte das Publikum im Bereich des Kirchbergs gut kontrolliert werden. Zudem zeigte der Verein – allen voran der Elferrat - eine starken Präsenz unmittelbar nach Erreichen des Komiteewagens auf dem Kirchberg Areal.
Durch zusätzliche Security-Mitarbeiter wurden Fluchtwege über die Treppe freigehalten. Lediglich der dichte Besucherandrang auf der Straße unmittelbar vor dem Kirchberg muss in den Folgejahren noch optimiert werden, um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs gewährleisten zu können.
In enger Abstimmung mit der Stadt Östringen sowie Feuerwehr und Polizei wurden die Zufahrtsstraßen zum Umzug verstärkt gesichert; unter anderem auch durch die Bereitstellung von größeren Fahrzeugen der ortsansässigen Firma GAA, die freundlicherweise im Vorfeld ihre Hilfe angeboten hatte.
Von Seiten des DRK Östringen e.V. haben wir die erfreuliche Rückmeldung erhalten, dass in diesem Jahr deutlich weniger kritische Versorgungen als in den Jahren zuvor zu verzeichnen waren.
Nicht unerwähnt lassen möchten wir die Spendenaktion der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die im Vorfeld einen größeren Betrag zur Aufrechterhaltung und Finanzierung unseres Fastnachtsumzuges zusammengebracht hatte. Hierbei gilt ein großes Dankeschön allen Spendern, jeder einzelne Euro hat uns tatsächlich sehr dabei geholfen, die immer steigenden Kosten für Toiletten und Security einigermaßen einzudämmen.
Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen, uns bei der Stadt Östringen für die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung, bei allen Helfern und Rettungskräften wie Feuerwehr und DRK sowie der Polizei und dem Bauhof für die vorbildliche Zusammenarbeit im Vorfeld, während und auch im Anschluss des Fastnachtsumzugs zu bedanken.
Das Zusammenspiel aller Kräfte konnte den Umzug zu dem machen, was er ursprünglich auch sein soll: Ein familienfreundliches Fest für Jung und Alt.