Beim Wicker Wacker Fastnachtsumzug feierten tausende Schaulustige mit
Während des mittlerweile schon sechsundzwanzigsten Faschingsumzugs der Karnevalsgesellschaft KG Wicker Wacker Östringen e.V. befand sich die Östringer Stadtmitte den ganzen Samstagnachmittag über im närrischen Ausnahmezustand. Fast siebzig Zugnummern mit fantasievoll gestalteten Themenwagen und kunterbunt kostümierten Fußgruppen fügten auf den Straßen und Gassen zwischen Kirchberg und Waldbuckel bei fast schon frühlingshaften äußeren Bedingungen ein farbenprächtiges und quietschlebendiges Mosaik zusammen, das bei den vielen tausend Schaulustigen entlang der Strecke bestens ankam. An der Tete führte Oberzugmarschall Heinz Hassis die mit weit über 1.500 Teilnehmenden stark rekordverdächtige Geckenparade durch das Ortszentrum und zahlreiche Guggenmusiken sowie „rollende Discos“ sorgten dafür, dass der fidele Gaudiwurm nie außer Tritt geriet.
Mit stolzgeschwellter Brust begrüßte Sitzungspräsident Markus Bender vom Elferratswagen aus die Zuschauer und in der Hinteren Straße wurden die Umzugsgruppen dem Publikum von den Moderatoren auf der Kanzel an der Kirchbergtreppe ausführlich vorgestellt. Über Stunden hinweg feierten die Faschingsfans aus der ganzen Region einträchtig die Östringer Fastnacht, wobei sich die Grenzen zwischen den aktiv Mitwirkenden und dem Zaungästen auf dem Bürgersteig schnell vermischten, wenn beispielsweise drollige Pandabären vom Straßenrand mit zauberhaften Waldfeen aus dem Narrenkorso ein Tänzchen wagten. Allenthalben war auch zu beobachten, wie galaktische Sternenkrieger ihre flüssige Wegzehrung mit quirligen Konfettiweibern teilten, knorrige Krampusse mit buckligen Hexen oder kessen Country-Gaisen ein angeregtes Schwätzchen hielten oder beglöckelte Harlekine mit zauberhaften Blumenmädchen gemeinsame Sache machten.
Szenenapplaus gab es entlang der Narrenpiste immer wieder unter anderem auch für die Filmheroen aus der Welt von Walt Disney, für die Rollschuhläufer vom „Freibad-Express“, für die „Super-Marios“ auf ihren emissionsfreien Gokart-Rennern oder für die knallbunt kostümierten eleganten Ladies vom „Eschdringer Farwäkaschde“.
Immer bereit für das eine oder andere süße Schnäppchen, behielten die kleinen Gäste im Publikum die Umzugsgruppen stets aufmerksam im Blick und hielten zugleich erstmal respektvoll Abstand zu eher raubeinigen Wikingern oder lässig-coolen Rockern – zumindest bis diese ebenfalls leckere Naschereien verteilten. Am Umzugsziel auf dem Waldbuckel feierten die Teilnehmenden und die Zuschauer noch bis zum späten Abend bei der Blau-Weiß-Fete der Östringer Fußballer weiter.
Maßgeblichen Anteil am weitestgehend störungsfreien Ablauf hatten einmal mehr die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und Bauhof, letzterer, indem er die Spuren des dreistündigen Konfettiregens sofort wieder beseitigte. Im Vorfeld hatte die Stadtverwaltung im Rahmen eines erweiterten Sicherheitskonzepts für die Veranstaltung die Zufahrten zur Umzugsstrecke „dicht“ machen lassen – eine Maßnahme, die von vielen Besuchern des Östringer Fastnachtsumzugs spontan gutgeheißen wurde. Ein Dankeschön geht hierbei an die Firma Gaa, welche ihre Fahrzeug hierfür bereitgestellt hatten.
Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung der Stadt Östringen (br) - Weitere Bilder gibt es in unserer Bildergalerie (von kais.pictures)
Weitere Bilder gibt es in unserer Bildergalerie (von kais.pictures)